Vorteile für den öffentlichen Dienst Vergleichen und sparen: Baufinanzierung - Berufsunfähigkeitsabsicherung - Kapitalanlagen - Krankenzusatzversicherung - Private Krankenversicherung - zuerst vergleichen, dann unterschreiben - Online-Vergleich Gesetzliche Krankenkassen - Zahnzusatzversicherung - Brutto/Netto: >>>hier können Sie es ausrechnen lassen |
PDF-SERVICE: zehn eBooks zu den wichtigsten Themen für Beamte und dem Öffentlichen Dienst |
Meldungen für Beschäftigte und den öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu den Themenbereichen Beamte und Tarifbeschäftigte im öffentlichen Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen:
Jahr 2022 |
18.03.2022 Wegstreckenentschädigung: dbb NRW fordert die Abfederung der Mehrbelastung durch Dienstfahrten
03.02.2022 ver.di-Nordrhein-Westfalen: Lichterkette gegen Pflegekammer
Jahr 2021 |
15.12.2021 Nordrhein-Westfalen beabsichtigt, den Tarifabschluss im Bereich TV-L nicht auf die
Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger des Landes zu übertragen >>>zur Meldung
Jahr 2020 |
11-12/2020 | |
10/2020 | |
09/2020 | |
07-08/2020 | Breites Bündnis fordert Entschuldung der Kommunen |
06/2020 | Attraktivität des öffentlichen Dienstes |
05/2020 | Handlungssicherheit für Schulen herstellen |
04/2020 | In die Qualifikation von Tarifbeschäftigten investieren |
03/2020 | Personalmangel ist größtes Problem |
02/2020 | Polizeiforum der GdP |
01/2020 | Kritik an Zulagen für besondere Aufgaben |
Jahr 2019 |
Jahr 2018 |
Jahr 2017 |
11-12/2017 | In den öffentlichen Dienst investieren! |
10/2017 | Versichertenkarte bei Heilfürsorge kommt |
09/2017 | Personalverstärkung beschleunigen |
07-08/2017 | DGB: Frauenförderung voranbringen |
06/2017 | GEW: Keine populistischen Schnellschüsse |
05/2017 | Mehr Übergriffe auf Polizei |
04/2017 | DGB-Forderungen zur Landtagswahl |
03/2017 | Erfolgreich gegen Einbruchskriminalität |
02/2017 | DGB-Erfolg für Jubilare |
01/2017 | Neuerungen im Dienstrecht |
Jahr 2016 |
11-12/2016 | Einig bei Personalaufbau – Absage bei Arbeitszeit |
10/2016 | Regierung korrigiert Fehler der Vergangenheit |
09/2016 | Gericht stoppt Beförderungen |
07-08/2016 | DGB lobt Investition in Personal und Schulen |
06/2016 | Koalition legt bei Dienstrecht nach |
05/2016 | Modernes Dienstrecht – kaputte Kommunen |
04/2016 | BürgerInnen bewerten Finanzämter |
03/2016 | Mehr Personal für Polizei und Justiz |
02/2016 | Bereitschaftszeiten voll geltend machen |
01/2016 | Die Zukunft gibt es nicht umsonst |
Jahr 2015 |
11-12/2015 | 4.000 plus |
10/2015 | Fusion geplant |
09/2015 | Dienstrechtsreform Teil 2 |
07-08/2015 | Digitalisierung schreitet voran |
06/2015 | Kodex gegen Wildwuchs |
05/2015 | Besoldungsrunde erfolgreich abgeschlossen |
04/2015 | DGB-Index Gute Arbeit: Landesstudie veröffentlicht |
03/2015 | Kopftuch, Kippa, Kutte |
02/2015 | Kommunen werden die Krise nicht los |
01/2015 | Schulsozialarbeit hat Perspektive |
Jahr 2014 |
12/2014 | Ernüchternde Bilanz rot-grüner Bildungspolitik |
11/2014 | |
10/2014 | 10 Minuten Rüstzeit pro Schicht |
09/2014 | Verhandeln statt verordnen |
08/2014 | |
07/2014 | Besoldungsanpassung teilweise verfassungswidrig |
06/2014 | GEW gegen Jahresarbeitszeitmodell |
05/2014 | Falscher Fokus bei der Nachwuchsgewinnung |
04/2014 | DGB: Mindestlohn entlastet Kommunen |
03/2014 | GdP diskutiert Folgen des Schichtdiensts |
02/2014 | GdP fordert 1:1 Abgeltung der Bereitschaftszeiten |
01/2014 | DGB: Hochschulen stärken |
Jahr 2013 |
12/2013 | Haushalt 2014: Weiterer Stellenabbau |
11/2013 | |
10/2013 | Polizeipräsidenten auch aus eigenen Reihen |
09/2013 | Widerspruch gegen Besoldung |
08/2013 | Klagen gegen Besoldungsgesetz |
07/2013 | |
06/2013 | Beamte demonstrieren für einheitliches Gehaltsplus |
05/2013 | Beamte demonstrieren gegen Sparrunde |
04/2013 | DGB mahnt zur Vorsorge für Pensionen |
03/2013 | DGB: Reformentwurf ist ein Spargesetz |
02/2013 | Initiative für mehr Einstellungen bei der Polizei |
01/2013 | DGB fordert Geld für mehr neue Stellen |
Jahr 2012 |
12/2012: | Junge Beamte bekommen mehr Urlaub |
11/2012: | |
10/2012: | DGB: Stellen reichen nicht aus |
09/2012: | DGB informiert über Mitbestimmung |
08/2012: | |
07/2012: | DGB erwartet neues Dienstrecht innerhalb eines Jahres |
06/2012: | DGB erwartet Landespolitik im Sinne der Beschäftigten |
05/2012: |
GdP: Sparvorschlag ist wirklichkeitsfremd |
04/2012: | DGB warnt Parteien vor Einschnitten |
03/2012: | CDU will 12.000 Stellen sparen |
02/2012: | |
01/2012: | Finanzhilfe für Kommunen |
Jahr 2011 |
12/2011: | |
11/2011: | Stopp der Beförderungen aufgehoben |
10/2011: | GEW will Unterschiede in Bezahlung aufheben |
09/2011: | 1.400 Polizisten zu wenig |
08/2011: | Personalräte dürfen Sanktionen aussprechen |
07/2011: | |
06/2011: | Landtag soll Rechte der Personalräte ausweiten |
05/2011: |
Feuerwehranwärter fordern bessere Bezahlung |
04/2011: | Einsatzkräfte erhalten verdorbene Lebensmittel |
03/2011: | DGB: Mitbestimmung noch verbesserungswürdig |
02/2011: | Neues Personalvertretungsrecht auf dem Weg |
01/2011: | Lebenspartnerschaft mit Ehe gleichgestellt |
Jahr 2010 |
Jahr 2009 |
12/2009: | DGB: Dienstrechtsreform muss in Gang kommen |
11/2009: | Lebenspartner sollen Zuschlag bekommen |
10/2009: | DGB lehnt Entwurf zur Besoldungsanpassung ab |
09/2009: | GEW will bundesweit einheitliches Höchstalter |
08/2009: | „Stellenabbau begünstigt Justizpannen" |
07/2009: | Beamter werden mit 40 Jahren |
06/2009: | Gericht spricht Feuerwehr Ausgleich zu |
05/2009: |
Beamte werfen Rüttgers Wortbruch vor |
04/2009: | GEW will alle Lehrer bis 45 verbeamten |
03/2009: | Lehrer erstreiten Änderung im Beamtengesetz |
02/2009: |
„Tarifrunde nützt auch den Beamten" |
01/2009: | Protest gegen unterschiedliche Arbeitszeiten |
Jahr 2008 |
12/2008: | Änderungen gehen zu weit |
11/2008: | Vorstoß für mehr Mitbestimmung |
10/2008: | Arbeitszeit soll bei 41 Stunden bleiben |
09/2008: | Ruhegehaltsfähigkeit der Zulage befürwortet |
08/2008: | Anträge auf höhere Besoldung ruhen |
07/2008: | DGB will gleiche Arbeitszeiten |
06/2008: | Linssen muss nacharbeiten |
05/2008: |
Feuerwehrleute wollen mehr Einstellungen |
04/2008: | Zukünftige Arbeitszeit ist ungewiss |
03/2008: | Beihilfebearbeitungszeiten sind inakzeptabel |
02/2008: | Ohrfeige für die Landesregierung |
01/2008: | "Die Besoldung ist nicht mehr verfassungskonform" |
Jahr 2007 |
12/2007: | DGB-Aktionstage zur Besoldungsanpassung |
11/2007: | Beteiligungsgespräche vereinbart |
10/2007: | |
09/2007: | Schon ab Januar mehr Geld |
08/2007: | Kampf für den Erhalt der Mitbestimmung |
07/2007: | Besoldung steigt im nächsten Jahr |
06/2007: | Regierung will Abbau von Beteiligungsrechten |
05/2007: |
Das Ende der Mitbestimmung |
04/2007: | Provokation: Spitzengespräch abgebrochen |
03/2007: | Auflösung kostet über 400 Stellen |
02/2007: | Kabinett stimmt Reform der Gemeindeordnung zu |
01/2007: | Kosten steigen für alle |