BEHÖRDEN-ABO mit 3 Ratgebern für nur 22,50 Euro: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beamtenversorgungsrecht (Bund/Länder) sowie Beihilferecht in Bund und Ländern. Alle drei Ratgeber sind übersichtlich gegliedert und erläutern auch komplizierte Sachverhalte verständlich geregelt (auch geeignet für Beamtinnen und Beamte sowie Tarifkräfte des Landes Nordrhein-Westfalen).. Das BEHÖRDEN-ABO >>> kann hier bestellt werden |
PDF-SERVICE: 10 Bücher bzw. eBooks zu wichtigen Themen für Beamte und dem Öff. Dienst Zum Komplettpreis von 15 Euro im Jahr können Sie zehn Bücher als eBook herunterladen, auch für Beamtinnen und Beamte sowie Tarifbeschäftigte des Landes Nordhrein-Westfalen geeignet: Themen der ücher sind: Beamtenrecht, Besoldung, Beihilferecht, Beamtenversorgungsrecht, Rund ums Geld im öff. Dienst, Nebentätigkeitsrecht, Frauen im öff. Dienst. und Berufseinstieg im öff. Dienst. Die eBooks kann man herunterladen, ausdrucken und lesen >>>mehr Informationen |
Beihilfe Nordrhein-Westfalen App
Ab sofort können Sie Ihre Beihilfeanträge bequem über die Beihilfe-App einreichen.
Beihilfestellen des Landes Nordrhein-Westfalen
Landesamt für Besoldung und Versorgung
Bezirksregierung Düsseldorf
Bezirksregierung Detmold
Bezirksregierung Arnsberg
Bezirksregierung Münster
Bezirksregierung Köln
Oberlandesgericht Düsseldorf
Oberlandesgericht Hamm
Oberlandesgericht Köln
Landtag
Landwirtschaftskammer
Kommunale Beihilfestellen:
Stadt Düsseldorf
Stadt Köln
Stadt Aachen
Städteregion Aachen Kommunalbereich
Schulamt für die StädteRegion Aachen
Stadt Ahlen
Stadt Bielefeld
Stadt Bochum
Stadt Bonn
Stadt Bottrop
Kreis Düren
Stadt Düren
Stadt Duisburg
Stadt Essen
Stadt Frechen
Stadt Gelsenkirchen
Stadt Herne
Stadt Hilden
Hochsauerlandkreis
Stadt Hückelhoven
Kreis Kleve
Stadt Krefeld
Kreis Lippe
Stadt Marl
Stadt Mülheim an der Ruhr
Stadt Münster
Oberbergischer Kreis
Stadt Remscheid
Rhein-Kreis Neuss
Rheinisch-Bergischer Kreis
Rhein-Sieg-Kreis
Stadt Solingen
Kreisverwaltung Viersen
Stadt Wesel
Beihilfestellen der Universitäten:
Universität zu Köln
Universität Duisburg-Essen
Technische Universität Dortmund
Nutzung der Beihilfe NRW App
Um die App downloaden zu können, müssen Sie ggf. zuvor mit einem Drittanbieter (z. B. Google Inc., iTunes SARL) eine Vereinbarung über den Zugang zu einem Portal oder Online-Shop des jeweiligen Drittanbieters (z. B. Google Play Store, iTunes App Store) abschließen. Das Land NRW ist nicht Partei einer derartigen Vereinbarung und hat keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch den Drittanbieter.
Die Beihilfe NRW App richtet sich an die Beihilfeberechtigten im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen. Sie ermöglicht Ihnen, Ihre Belege digital über Ihr Smartphone oder Tablet einzureichen und bietet damit eine Alternative zum herkömmlichen, postalischen Versand Ihrer Leistungsaufträge.
Beihilfeberechtigte im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen können die App kostenlos herunterladen und sich unter Angabe ihrer Beihilfenummer registrieren. Um Ihre Belege zu erfassen, fotografieren Sie diese mit der Kamera in Ihrem Smartphone. Anschließend können Sie die Dokumente online an die Zentrale Scanstelle in Detmold übermitteln.
Bitte beachten Sie, dass Ihnen diese Anwendung die Möglichkeit bietet, vertrauliche Daten zu speichern und zu übermitteln.
Die Registrierungsdaten und die fotografierten Belege (Foto-Funktion) werden verschlüsselt übertragen. Nur das Land NRW kann diese Daten entschlüsseln.
Die App bietet Ihnen die Möglichkeit, sich den Benutzernamen und das Passwort zu merken. Wenn Sie diese komfortable Anmeldemöglichkeit nutzen, reduzieren Sie die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten auf Ihrem Smartphone.
Beihilfe App des Landes Nordrhein-Westfalen
Mit der Beihilfe NRW App können Beihilfeberechtigte im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen digital über ein Smartphone oder Tablet Anträge auf Zahlung einer Beihilfe einreichen. Die teilnehmenden Beihilfestellen sind hier aufgelistet:
https://beihilfeappinfo.nrw.de/rechtliches.html
Die Beihilfeberechtigten erhalten eine Rückmeldung, dass die Übermittlung erfolgreich durchgeführt wurde.
Die Nutzung dieser App ist freiwillig. Es ist auch weiterhin möglich, Beihilfe auf herkömmlichem Wege (Papier) zu beantragen.
Urlaub und Freizeit in den schönsten Regionen und Städten von Deutschland, z.B. Nordrhein-Westfalen Sehnsucht nach Urlaub und dem richtigen Urlaubsquartier, ganz gleich ob Hotel, Gasthof, Pension, Appartement, Bauernhof, Reiterhof oder sonstige Unterkunft. Die Website www.urlaubsverzeichnis-online.de bietet mehr als 6.000 Gastgeber in Deutschland, Österreich, Schweiz oder Italien, u.a. auch Gastgeber in der Modestadt Düsseldorf, dem schönen Neandertal und dem Erlebnis- und Freizeitpark Moviepark in Bottrop in Nordrhein-Westfalen. Weitere Höhepunke sind: die Zeche Zollverein in Essen (die ehemals größte Steinkohlenzeche der Welt liegt mitten im Ruhrgebiet). Als UNESCO-Welterbe wird die Zeche auch „Eiffelturm des Ruhrpotts“ genannt. Aber auch der Landschaftspark Duisburg-Nord ein eindrucksvolles Industriedenkmal. Der Ausblick ist atemberaubend. Wer kennt ihn nicht, den Kölner Dom? Die wahrlich imposante Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert liegt am Hauptbahnhof Köln und seit 1996 zählt der Dom zum UNESCO-Weltkulturerbe. Externsteine ist ebenfalls ein empfehlenswerter Ausflugstipp (die rund 40 Meter hohen Felsen liegen im Teutoburger Wald). Und auch die Kiddies gibt es noch ein Leckerli: die sensationelle Achterbahn "Tiger & Turtle". |
Red 20250909